AKTUELLES
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ (Francois Rabelais)
Letzte Aktualisierung: Samstag, 27. März 2021 17:00 Uhr
.Aktuelle Covid19-Infos - unsere Schule betreffend
ENTDECKE DEINE TALENTE AN UNSERER SCHULE!
Der Schulbetrieb beginnt heuer erstmals bereits am Dienstag nach Ostern
- Der Schichtbetrieb wird also ab Dienstag, 6. April, unverändert fortgesetzt:
Dienstag (6.4. -Testtag), Mittwoch (7.4. - Schularbeit) - 1. Klassen / 3. Klassen / PTS
Donnerstag (8.4. - Testtag) und Freitag (9.4. - Schularbeit) - 2. Klassen / 4. Klassen- Ab Montag, 12.4. wieder in geteilten Gruppen. Am 12.4. startet die Gruppe A jeder Klasse mit dem Präsenzunterricht.
- Es bleibt im Normalfall bei den 3 Testtagen je Woche: Montag, Mittwoch und Freitag (Betreuung)
- Geplant ist in Zukunft (Termin noch ungewiss) andere Tests einzusetzen
- Aus unserem FOTO-Album:
Die Fotos von den ersten ANTIGEN-SCHNELLTESTS für unsere Schülerinnen und Schüler
© 15.2.21 | Pressefoto Daniel Scharinger - Das war der Biber der Informatik 2020
SCHULSIEGERINNEN: Elisa Bachmair, Helena & Mia Krautzer (5./6.), Lasse Klein 7./8. Schulstufe) - Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) war in der Mittelschule Schärding zu Besuch
- Großzügige Rotarier - Notebooks für bedürftige Schüler*innen
Der Schulbetrieb beginnt heuer erstmals bereits am Dienstag nach Ostern!
- Der Schichtbetrieb wird also ab Dienstag, 6. April, unverändert fortgesetzt:
Dienstag (6.4. -Testtag), Mittwoch (7.4. - Schularbeit) - 1. Klassen / 3. Klassen / PTS
Donnerstag (8.4. - Testtag) und Freitag (9.4. - Schularbeit) - 2. Klassen / 4. Klassen - Ab Montag, 12.4. wieder in geteilten Gruppen. Am 12.4. startet die Gruppe A jeder Klasse mit dem Präsenzunterricht.
- Es bleibt im Normalfall bei den 3 Testtagen je Woche: Montag, Mittwoch und Freitag (Betreuung)
- Geplant ist in Zukunft (Termin noch ungewiss) andere Tests einzusetzen.
Bei Bedarf/auf Wunsch Betreuung - für alle,
- die einen negativen Antigen-Selbsttest abliefern (jeweils montags oder/und mittwochs)
- die eine positiven Antikörpertest haben (max. 6 Monate)
- die in den letzten Monaten Corona positiv waren (Arztbestätigung oder BH- Bescheid)
3 mal pro Woche: Antigen-Selbsttest um 07:30 Uhr
- „Testverweigerer“, oder solche Schüler*innen, von denen keine positive Einverständniserklärung vorliegt, kommen in einen eigenen Raum und sind von den Eltern abzuholen.
- positiver oder ungültiger Test: sofort Zweittest
- positiv: Meldung an die Schulleitung - Info an die Eltern, die ihr Kind holen – bei Erlaubnis ev. mobiles Team - Verständigung von 1450 und Behörde (BH und Bildungsdirektion)
- Symptome im Unterricht: Meldung an die Schulleitung - Info an die Eltern -Verständigung mobiles Team
- Abstand (2m!) einhalten
- Hygiene/Desinfektion
- Maske für alle im gesamten Schulgebäude
- Maskenpausen (für Schüler*innen) und lüften
Die Schule wird erst um 07:05 Uhr aufgesperrt.
Unterricht gleiche Regeln wie vor den Weihnachtsferien, keine UÜ, keine klassenübergreifenden Einheiten, Sport ausschließlich im Freien
Freitag: Distance Learning mit Online Unterricht in (fast) allen Fächern
Betreuung ist möglich, GTS wird angeboten
ANTIGEN-SELBSTTESTS für unsere Schülerinnen und Schüler werden - freiwillig und kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dem Einsatz dieses neuen, regelmäßigen Testverfahrens ist es möglich, die Sicherheit an unserer Schule nochmals zu erhöhen.
- ELTERNBRIEF des BM:BWF zu den Antigen-Selbsttests
- ANLEITUNG zur Durchführung
- Bitte ausfüllen: EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für die Durchführung an der Schule
- bm:bwf Info-Folder zu Antigen-Schnelltests
Für Fragen und weiterführende INFOS erreichen Sie uns auch
TELEFONISCH 07712 / 2734 oder 0699 12734 006
Corona Virus
Die wichtigsten Infos zum LOCKDOWN III (26.12.20 - 7.2.21)
ELTERNBRIEF unseres Schulleiters, Dir. Matthias Zauner (3.2.21)
- Schulbetrieb von 7. Jänner 2021 bis 5. Februar 2021
- Der Unterricht findet via Distance-Learning statt.
- Eine Betreuungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler in der Schule besteht genauso wie in den bisherigen in Distance-Learning-Phasen (zum Beispiel Lernstationen)
- Ab Montag, 15. Februar 2021, soll an allen Schulen wieder in Präsenz - im Schichtbetrieb -unterrichtet werden.
ANTIGEN-SCHNELLTESTS für österreichische Schüler*innen -
Ein Service-Angebot des Bildungsministeriums
Antigen-Schnelltests - ELTERNINFORMATION
Download der Elterninfo (PDF, Bildungsdirektion OÖ, 2.12.20)
Einverständniserklärung für die Durchführung
eines Antigen-Schnelltests zur COVID-19-Verdachtsfallabklärung an der Schule.
(PDF-Download - Bildungsdirektion OÖ, 2.12.20)
- Informationen für Eltern/Erziehungsberechtigte
Folgender Elternbrief von Bundesminister Heinz Faßmann gilt den Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen: - CORONA-AMPEL (Link)
- ORF - Corona-Bezirksdaten (Link)
- ELTERFOLDER "Schule im Herbst"
Der Folder „Schule im Herbst“ bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zum Schulstart sowie Unterstützungsangebote und Kontaktstellen, an die sie sich wenden können. Sie können die deutsche Variante des Folders auch kostenlos über den Publikationenshop des BM:BWF bestellen: https://pubshop.bmbwf.gv.at/ . Seine Inhalte wurden in die genannten 11 Sprachen übersetzt und dem jeweiligen Minister/inbrief hinzugefügt.
CORONA INFO-PLAKATE Poster zum Herunterladen und Ausdrucken
- ALLE INFO-POSTER in einer PDF-Datei zusammengefasst - PDF, 9 Seiten
- Bild-Dateien (jpg)
-
Leitlinien zum Distance Learning herausgegeben vom BMBWF am 27.3.2020
Gesundheits- und Sozialministerium
Bildungsdirektion Oberösterreich
Aktuelle Infos zum Schulbusverkehr